Mediation im politischen Kontext - ein Ansatz erweiterter Bürgerbeteiligung
Mediation ist nicht Konfliktentscheidung.
Mediation ist Konfliktlösung.
Gerade als Instrument direkter politischer Partizipation kann ein Mediationsverfahren im Vorfeld mögliche Konflikte entschärfen, bereits aufgebrochene Konflikte lösen, sowie zukünftige Konflikteskalationen vermeiden.
Das Buch richtet sich an Interessierte im Themenbereich Mediation, Bürgerbeteiligung und Konfliktmanagement. Es bietet sowohl eine substanzielle Zusammenfassung von Mediation im Allgemeinen als auch vertiefte Ausführungen über den Einsatz von Mediation als partizipatorisches Instrument.
Damit ist es gleichsam für politisch interessierte und engagierte Bürger(-vereinigungen) als auch zur Weiterbildung für Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Unternehmen geeignet.
Die Konstellationsanalyse in der Mediation
In Bearbeitung
Veröffentlichung 2024
Über mich
"Konflikte sind von sich aus niemals ausschließlich negativ.
Sie drücken lediglich die Unzufriedenheit mit dem Status Quo und den Bedarf nach Veränderung und Weiterentwicklung aus.
Der größte Teil aller persönlichen, gesellschaftlichen oder technischen Weiterentwicklungen gehen mit Konflikten einher.
Konflikte sind so oftmals die Leiter zum Erreichen einer neuen Entwicklungsebene, können aber auch, im Falle eines unzureichenden Konfliktmanagements, den Absturz in die Tiefe bedeuten.
Einen Beitrag dabei zu leisten zweiteres zu verhindern und ersteres mit zu ermöglichen ist mein Talent, meine Mission, meine Berufung als Mediator."
Beruflicher Werdegang
Studium der Politischen Wissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Geschichte an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und der Hochschule für Politik München. Abschluss als Diplom-Politologe.
Absolvierung des Masterstudiums Mediation an der FernUniversität in Hagen mit den Schwerpunkten Wirtschaftsmediation und Mediation im öffenlichen Bereich.
Zahlreiche Weiterbildungen wie etwa in Projektmanagement und Politikberatung.
Berufliche Erfahrungen in den Bereichen Start-Up, Management, Kommunikation und Consulting sowohl im Angestelltenverhältnis als auch in selbstständiger Tätigkeit.
Seit 2004 selbstständig im Bereich Consulting, seit 2009 tätig im Bereich Konfliktmanagement und Mediation.
Entwicklung des connect-concepts®.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Mediation
Gesellschaft für Außenpolitik
Gesellschaft der Freunde der Hochschule für Politik München
Termine und Informationen
Ich hoffe ich konnte Ihnen auf diesen Seiten einige Eindrücke und Anregungen näher bringen. Selbstverständlich können diese Informationen jedoch nicht alles vermitteln, beantworten oder gar ein persönliches Gespräch ersetzen.
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage unter:
Tel.: 08142-421 99 39
oder
Räumlichkeiten
Neben einer professionellen Ausstattung und vertraulicher neutraler Atmosphäre spielen auch Erreichbarkeit und unkomplizierte Anreise aller Beteiligten eine große Rolle.
Um dies für Sie optimal zu gewährleisten arbeite ich deutschlandweit mit einer Reihe professioneller Partner im Bereich Roomsharing für Meetings und Konfrenzen zusammen.
So ist es mir möglich die Zwänge Raumgrößenlimitierung und Ortsbindung zu umgehen und für alle Beteiligten auf Ihren jeweiligen Fall optimal maßgeschneiderte Örtlichkeiten und Raumlösungen anzubieten.